60 Jahre Amnesty International
Wer ist Amnesty International ?
UNABHÄNGIG, INTERNATIONAL, DEMOKRATISCH
Die Stärke von Amnesty International liegt im freiwilligen Engagement seiner zahleichen Mitglieder, Unterstützerinnen und Unterstützer unterschiedlicher Nationalitäten, Kulturen und Altersgruppen. Sie sind miteinander verbunden, um lokal wie global ihre Ziele zu erreichen. Gemeinsam setzen sie Mut, Kraft und Fantasie ein für eine Welt ohne Menschenrechtsverletzungen.
Unsere Aktionen werden möglich durch ein Netzwerk von Amnesty-Expertinnen und -Experten zu verschiedenen Ländern und unterschiedlichen Themen und ihre Kontakte zu Opfern von Menschenrechtsverletzungen und ihren Angehörigen, zu Ärztinnen und Ärzten, Anwältinnen und Anwälten, Journalistinnen und Journalisten – rund um den Globus.
Mit „Urgent Actions“ (Eilaktionen), Briefen, Appellen, Pressearbeit, öffentlichkeitswirksamen Aktionen sowie Lobbyarbeit gegenüber Regierungen, Institutionen und Wirtschaftsunternehmen macht Amnesty International Druck für eine gerechtere Welt. Durch unsere Arbeit wollen wir Verzweiflung in Hoffnung und Mitgefühl in Handeln umwandeln. Jeder Mensch kann etwas tun und Veränderung bewirken.
Wie geht Menschenrechtsarbeit?

Unsere gemeinsamen, oft weltweiten Aktionen zeigen Wirkung.
Unter folgendem Link, der auf die deutsche Amnesty-Seite zeigt, können Sie
Erfolge gemeinsamer Menschenrechtsarbeit sehen (öffnet in einem neuen Tab).
Was macht Amnesty Stormarn?

Wir sind eine kleine, aktive Gruppe im Kreis Stormarn, die sich seit über 40 Jahren für die Menschenrechte engagiert.
- Wir schreiben regelmäßig Protestbriefe an diejenigen, die Menschenrechtsverletzungen zu verantworten haben: Präsidenten, Minister, Gefängnisdirektoren.
- Wir verschicken Briefe und Postkarten an Gefangene, um ihnen Mut zu machen und sie in ihrem Engagement zu bestärken.
- Wir beteiligen uns in der Fastenzeit an der Aktion der evangelischen Kirche Hamburg „7 Wochen für den Frieden“, indem wir jeden Sonntag auf die Schicksale gefährdeter Menschen hinweisen.
- Wir organisieren Info-Stände in Ahrensburg, Bargteheide und Bad Oldesloe und sammeln Unterschriften zu den Themenschwerpunkten „Anti-Folter“ und „Anti-Todesstrafe“.
- Wir machen am 1. Mai in Bargteheide bei der Gewerkschaftskund-gebung mit und engagieren uns für bedrohte Gewerkschafter.
- Wir nehmen an Stadtfesten in Ahrensburg und Bargteheide teil.
- Wir veranstalten Ausstellungen in Bibliotheken und Stadthäusern.
- Wir stellen unsere Arbeit in Volkshochschulen vor.
- Wir gehen mit Vorträgen und Ausstellungen zu aktuellen Themen in Schulen.
- Wir beteiligen uns am Tag der Menschenrechte am Brief-Marathon von Amnesty mit einer Unterschriftenaktion in der Stadtbücherei Ahrensburg.
- Und vieles mehr …
In der Einzelfallarbeit kämpfen wir für den Journalisten und Aktivisten für Demokratie in Simbabwe Itai Dzamara, der am 09. März 2015 entführt wurde, und seitdem spurlos verschwunden ist.
Wir treffen uns jeden 2. und 4. Mittwoch des Monats um 19:00 im AWO FamillienHaus in Ahrensburg.
Siehe auch unter Kontakt
Wie herrlich ist es, dass niemand eine Minute zu warten braucht, um damit zu beginnen, die Welt langsam zu ändern
Anne Frank
Amnesty Plakate und Videos
Viele Künstler haben aufrüttelnde Plakate für zu Amnesty-Themen erstellt. Hier eine Auswahl davon:
Amnesty Videos
Amnesty hat viele Videos erstellt bzw. erstellen lassen, um auf die Arbeit zum Schutz der Menschenrechte aufmerksam zu machen. Hier folgt eine kleine Auswahl:
Viele weitere Amnesty – Videos finden sich hier:
Aktionen
Amnesty versucht immer wieder die Aufmerksamkeit auch auf das Schicksal einzelner Menschen zu ziehen. Hierzu werden manchmal auch ungewöhnliche Aktionen durchgeführt. Zwei schöne Beispiele:


Magazin / App
Das Amnesty Journal gibt es auch als App. Mobil und multimedial, mit ausführlichen Bildstrecken und Videos, Podcasts und Online-Aktionen. Die Amnesty Journal App ist kostenlos.
Hier gehts zum Download bei den üblichen AppStores:
Falls Sie Google von Ihrem Smartphone verbannt haben, können sie die Android – App auch hier direkt runterladen:
Kontakt / Jobs
Wer aktiv wird, kann auch was bewirken!
Wir
- retten Menschenleben
- machen Gefangenen durch unsere Briefe Mut
- pfuschen Folterern ins Handwerk
- helfen Verschwundene wiederzufinden
- lassen Diktatoren nicht ungestört walten
Wir suchen (männlich/weiblich/divers)
- Weltverbesserer; Optimisten, Sprachenbeherscher zum Briefeschreiben
- Organisierer von Veranstaltungen, Finanzexperten
- Entertainer zum Einsatz in Schulen
- Handwerker zum Standaufbau, Künstler zum Gestalten von Plakaten
- Politikkenner für den politischen Durchblick
- Leseratten zum Sichten von Berichten
- Akquisiteure zum Werben von Förderern
- Überzeuger und Charmeure zum Unterschriften- und Spendensammeln
- Kommunikationsexperten für Teamsitzungen oder Kontakte zu Politikern
Wir bieten Ihnen
- Interessante Mitstreiter aus unterschiedlichsten Berufen
- Betätigung als Einzelkämpfer, Teamplayer oder Gruppensprecher
- Spielraum für ein abwechslungsreiches Tätigungsfeld
- freie und eigenverantwortliche Gestaltung der Aufgaben
- völlig freie Zeiteinteilung
- Einblicke in die politischen Entwicklungen der Gegenwart
- Das gute Gefühl Sinnvolles zu tun
Sollten wir ihr Interesse geweckt haben wenden Sie sich an uns:
Die Amnesty-Gruppe Stormarn trifft sich jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat um 19:00 im
AWO FamilienHaus
Hamburger Straße 16a
22926 Ahrensburg
Bei Interesse mitzumachen, gerne vorab unter 04102 – 218 71 70 melden
oder eine Mail an aktiv@amnesty-stormarn.de schicken. Vielen Dank!

Ende ….